Öffnungszeiten
Mo. – Mi. 07:30 Uhr – 16:00 Uhr
Do. 7:30 Uhr – 17:00 Uhr
Freitag: nach Vereinbarung
info@neurodermitis.net
+49 (0) 6742 87 13-0
Jetzt Mitglied werden!
Neurolinchen
  • Home
    • Magazin
  • Videos
  • Infos anfordern
  • Verband
    • Förderung
    • Vorstand
    • Satzung
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Ansprechpartner in ihrer Nähe
  • Wissenswertes
    • Akne
    • Allergien
    • Asthma
    • Bakterielle Hauterkrankungen
    • Chronischer Juckreiz
    • Duftstoffallergie
    • Glutenunverträglichkeit
    • Hausstaubmilbenallergie
    • Kontaktallergie
    • Kreuzallergie
    • Latexallergie
    • Mastozytose
    • Nahrungsmittelallergie
    • Nahrungsmittelunverträglichkeit
    • Neurodermitis
    • Neurodermitis und Herpes
    • Rosazea
    • Röschenflechte
    • Seborrhoisches Ekzem
    • Sonnenallergie
    • Umwelterkrankungen
    • Umweltmedizin
    • Urtikaria / Nesselsucht
    • Periorale Dermatitis
    • Windeldermatitis
    • Psoriasis
    • Prurigo
  • News/Termine
  • Premiumbereich
    • Magazinarchiv

BVL PRESSEMITTEILUNG Mangelnde Kennzeichnung kann lebensbedrohlich sein kann-Portal lebensmittelwarnung.de informiert Allergiker über Gefahren

18.06.2025

PRESSEMITTEILUNG

Mangelnde Kennzeichnung kann lebensbedrohlich sein kann

Portal lebensmittelwarnung.de informiert Allergiker über Gefahren

Viele Menschen leiden an einer Lebensmittelallergie. Für die Betroffenen ist es wichtig zu wissen, welche Allergene in den Produkten enthalten sind. Das vor genau einem Jahr neugestaltete Verbraucherschutzportal lebensmittelwarnung.de bietet hier mit seinen Informationsmöglichkeiten Allergikern zusätzliche Sicherheit. Denn zu den häufigsten Meldungsgründen für Lebensmittelrückrufe zählen nicht gekennzeichnete Allergene. Darauf weist das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) anlässlich des Deutschen Lebensmittel-Allergietags am 21. Juni hin.

Der Brotaufstrich mit nicht deklarierten Erdnüssen, die Schokolade mit unerwähntem Weizen oder Backwaren, in denen Milchbestandteile nicht gekennzeichnet wurden, sind nur ein paar der jüngsten Beispiele aus den vergangenen Monaten. Etwa jeder neunte von 2.743 Rückrufen, die seit Bestehen des Portals lebensmittelwarnung.de im Jahr 2011 veröffentlicht wurden, entfiel auf die Kategorie Allergene. Allein in diesem Jahr gab es hierzu 30 Meldungen (Stand 16. Juni 2025). Damit waren nicht deklarierte Allergene nach krankheitserregenden Keimen in diesem Jahr der zweithäufigste Grund für Produktrückrufe.

„Für allergische Personen können solche Kennzeichnungsmängel schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben – von starken Unverträglichkeitsreaktionen bis hin zu lebensbedrohlichen Situationen“, erklärt Friedel Cramer, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). „Umso wichtiger ist es, dass Verbraucherinnen und Verbraucher mit wenigen Klicks in der App lebensmittelwarnung.de filtern können, welche Produkte durch nicht gekennzeichnete Allergene auffallen und zurückgerufen werden.“

Das vor einem Jahr neugestaltete Portal lebensmittelwarnung.de bietet einen verbesserten Zugang zu aktuellen Rückrufen und Verbraucherinformationen. Dank individueller Filtermöglichkeiten können Verbraucherinnen und Verbraucher gezielt nach Produktgruppen, Bundesländern oder spezifischen Gefahren wie „Allergene“ filtern. Wer die App nutzt, wird auf Wunsch über Push-Benachrichtigungen sofort über relevante Meldungen informiert. Ein umfassender Glossar- und FAQ-Bereich gibt weitere Informationen – etwa zu einzelnen Gefahrenkategorien oder rechtlichen Grundlagen.

Hintergrund:

lebensmittelwarnung.de ist die offizielle Plattform, die Verbraucherinnen und Verbraucher deutschlandweit über Rückrufe und sonstige relevante Meldungen zu Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Mittel zum Tätowieren informiert. Die zuständigen Behörden der 16 Bundesländer und das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) publizieren hier im Rahmen ihrer Zuständigkeiten Informationen zu Produkten, die möglicherweise gesundheitsgefährdend bzw. aus anderen Gründen für den Verzehr oder Gebrauch ungeeignet sind oder Verbraucher täuschen können.

Weiterführende Informationen:

Portal Lebensmittelwarnung: www.lebensmittelwarnung.de

App für Android (Google Play Store): https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bund.bvl.lmwapp

App für iOS (App Store): https://apps.apple.com/app/lebensmittelwarnung-de/id6453756233

Informationen zum Portal: www.bvl.bund.de/DE/Aufgaben/07_Lebensmittelwarnungen/LMwarnungen_node.html

******************************************************************************************************************************

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Gerichtstraße 49
13347 Berlin
Telefon: +49 (0)30-18444-88250
Telefax: +49 (0)30-18444-89999
E-Mail: presse@bvl.bund.de
Website: https://bvl.bund.de

zurück

News/Termine

KKH_Pressemitteilung: Mit neuer Leichtigkeit durch die blühende Jahreszeit
Pollenallergie und Pollenflug: Mit neuer Leichtigkeit…
weiterlesen
Mitgliedervorteile im Mitgliederbereich hinterlegt
Alle Mitgliedervorteile und Rabatte finden Sie als…
weiterlesen
Vorschau unserer Online-Seminare mit Referenten Oktober/November 2025
Online-Seminare 2025 Am 06. Oktober 2025   DIE 6…
weiterlesen
mehr News/Termine hier

Weitere Interessante Themen

Spenden und Förderungen
Informationen anfordern
Neurolinchen
Ansprechpartner in meiner Nähe

Teilnehmer für Studien/ Anwendungsbeobachtungen gesucht

Unsere Partner suchen regelmäßig Probanden für Studien und Produkttestungen.
Hier können Sie sich dazu informieren und registrieren

Details

Spenden leicht gemacht!

Der BVN freut sich über jede noch so kleine Spende. Ab sofort können Sie ganz einfach und unkompliziert per Paypal spenden.

Mit PayPal spenden 

Bildungsspender

Unterstützen Sie uns mit einem Einkauf Ihrer Wahl bei über 6.000 Shops. 

Jetzt unterstützen!

Sie möchten auf Ihr Produkt/Ihre Firma aufmerksam machen? Kontaktieren Sie uns unter info@neurodermitis.de.

Wir beraten Sie gerne.
 

Heerstraße 189-191
56154 Boppard

info@neurodermitis.net
+49 (0) 6742 87 13-0

Informationen
  • Videos
  • Infos anfordern
  • News/Termine
  • Neurolinchen
Verband
  • Förderung
  • Vorstand
  • Satzung
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Selbsthilfe vor Ort
Ratgeber
  • Aktuelle Studien
Magazin
  • Aktuelle Ausgabe
  • Magazinarchiv
  • Magazin bestellen
Quick Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
© 2025 Bundesverband Neurodermitis e.V.
Privatsphäre-Einstellungen ändern
X
Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X
Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Cookie Management

Dient dazu Ihre Einstellungen zu speichern.

Cookiename:waconcookiemanagement
Laufzeit:7 Tage

Premiumbereich Login

Wird verwendet, um eine Session-ID zu identifizieren, wenn man sich an unserem Premiumbereich einloggt.

Cookiename:fe_typo_user
Laufzeit:Session (endet mit Schließung des Browsers)
Cookies für Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

Cookiename:_gat, _gid, _ga
Laufzeit:1 Sekunde, 1 Tag, 2 Jahre
Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Userlike Chat

Dies ist ein integrierter Chatdienst, der Ihnen das chatten mit unseren Mitarbeitern ermöglicht. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht.

Anbieter:Userlike UG (haftungsbeschränkt)

Bildungsspender Grafik

Zeigt eine Grafik von Bildungsspender.de an. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht.

Anbieter:Bildungsspender | WeCanHelp gGmbH

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum