Mo.-Mi. 7.30 - 16.00 UhrDo. 7.30 bis 17.00 Uhr

Rosazea

Die Rosazea (Couperose) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie äußerst sich in ausgeprägten Rötungen und erweiterten Äderchen. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Entzündungen, die sich in Form von Pusteln und Papeln im Gesicht zeigen. Die Rosazea stellt sich meist ab dem 50. Lebensjahr ein.

Rosazea: Ursachen

Ein genauer Entstehungsmechanismus ist bislang nicht bekannt. Mediziner vermuten einen Zusammenhang mit verschiedenen internistischen Erkrankungen. Dass sich eine Rosazea häufig nach der Einnahme von Antibiotika bessert, spricht für eine Erreger-Beteiligung. Die typischen Beschwerden beruhen auf einer Hyperaktivität der Blutgefäße im Gesicht.

Rosazea: Symptome

Typisch für eine Rosazea sind schubartige starke Rötungen und Pusteln im Gesicht. Es sind deutlich erweiterte Äderchen sichtbar. Mitunter brennt und sticht die Haut, manchmal verspüren Patienten Juckreiz. Im Anfangsstadium verschwinden die Rötungen wieder. Später verbleiben diese dauerhaft. Pusteln und Papeln gehören ebenso wie eine Knollennase zu den Symptomen im fortgeschrittenen Stadium. Interessant dabei ist, dass die Knollennase fast ausschließlich bei Männern auftritt.

Trigger verschlimmern Rosazea

Bestimmte Faktoren verschlimmern die Beschwerden:

  • Alkohol
  • Alkoholhaltige Hautpflegeprodukte
  • Heiße Getränke
  • Kälte
  • Scharfe Speisen
  • Sonne
  • Stress
  • Wärme

Rosazea: Diagnose

Am Beginn stehen die Patientenbefragung und Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese). Ansonsten stützt sich die Diagnose auf das typische Erscheinungsbild und die Verteilung der Hautveränderungen. Im Einzelfall kann eine Gewebeprobe und/oder Blutuntersuchung angezeigt sein, um andere Hauterkrankungen auszuschließen.

Rosazea: Therapie

Die Vermeidung der Auslöser ist die tragende Säule der Therapie. Da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, sind regelmäßige Kontrollen beim Dermatologen wichtig. Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind:

  • Antibiotika (lokal)
  • Bestimmte Pflegeprodukte
  • Entzündungshemmende Wirkstoffe
  • Lasertherapie
  • Täglicher Sonnenschutz

Rosazea

Die Rosazea, auch Couperose genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung. Sie äußert sich in ausgeprägten Rötungen, erweiterten Äderchen und „pickelartigen“ Hautveränderungen. Die hauptsächliche Lokalisation betrifft das Gesicht. Aufgrund des stigmatisierenden Bildes führt sie oft zu psychosozialen Problemen, die plötzlich im Vordergrund stehen.

News & Termine