Online-Happiness-Studie für Menschen mit Neurodermitis
Umfrage: Einfluss von Hautkrankheiten auf das psychische Wohlbefinden
Mein Name ist Macarena Medero und ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit im Bereich Psychologie an der SRH-Fernhochschule. Im Rahmen meiner Arbeit untersuche ich den Einfluss von Hautkrankheiten auf das psychische Wohlbefinden. Zu diesem Zweck führe ich eine Umfrage durch und suche Teilnehmer, die an einer chronischen Hautkrankheit leiden.
Umfrage-Link: https://ua4250.customervoice360.com/uc/MacarenaMedero/5c33/
Aufruf zur Studie Duftstoffunverträglichkeit der MCS-SHG Rosenheim
Aufruf der MCS-SHG Rosenheim
Studie zur Duftstoffunverträglichkeit
Diese Unverträglichkeiten nehmen immer mehr zu. Leider auch die Duftstoffbelastungen. Immer mehr Düfte, die auch noch immer länger wahrnehmbar sein sollen, in immer mehr Produkten und Räumen. Dieses „immer mehr“ bedeutet für Personen, die Duftstoffe aus gesundheitlichen Gründen meiden, jedoch „immer weniger“ Lebensraum und Lebensqualität. Denn daraus resultieren Einschränkungen, die für Außenstehende kaum nachvollziehbar sind.
Die aktuelle Studie von Prof. Dr. Klaschka steht in 5 Sprachen zur Verfügung und bietet die Gelegenheit zu belegen, dass viele Menschen unter den Duftstoffbelastungen leiden und wie sich das auf ihr Leben auswirkt. (Die Umfrage ist 6 Mte. lang aktiv)
In diesem YouTube-Kurzvideo und der ergänzenden Videobeschreibung stehen weitere Informationen und auch der Link zur Umfrage zur Verfügung:
https://www.youtube.com/watch?v=GyRDfOjDX34
Hier auch der direkte Link zur deutschen Umfrageseite: https://evaluationen-thu.limequery.com/689193?lang=de
Lassen Sie uns viele Teilnehmer-Aussagen sammeln, um die Dimension der Problematik aufzuzeigen.
Herzliche Grüße
Heidi Wagner
MCS Selbsthilfegruppe Rosenheim
Behandlungspräferenzen bei Neurodermitis – Patient*innen und pflegende Angehörige gesucht
Behandlungspräferenzen bei Neurodermitis – Patient*innen und pflegende Angehörige gesucht
Die Universität Maastricht führt derzeit eine Umfrage zu Behandlungspräferenzen bei Neurodermitis durch und sucht dafür sowohl nach Patient*innen als auch nach pflegenden Angehörigen (z.B. Eltern), die sich um Betroffene kümmern. Die Ergebnisse der Studie sollen das Verständnis für die Bedürfnisse von Patient*innen erhöhen, damit Therapien mehr an den tatsächlichen Präferenzen der Betroffenen ausgerichtet werden können. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ca. 20-30 Minuten und die Teilnahme ist anonym.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Ärztlich bestätigte Neurodermitis oder pflegende*r Angehörig*r
- Mindestens 18 Jahre alt
- Wohnsitz in Deutschland, Österreich, Schweiz, Irland, Vereinigtes Königreich, Niederlande, Belgien
Fragebogen Patient*innen: https://maastrichtuniversity.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_cwfoyGBhMgsieCW
Fragebogen pflegende Angehörige: https://maastrichtuniversity.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_e5kQET5aDY7xsGi
Das Forschungsteam würde sich sehr über eine Teilnahme freuen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Katja Heinz wenden: katja.heinz@maastrichtuniversity.nl