Neue Studie zum Thema „Auswirkungen des Impfverhaltens seit COVID 19 bei sog. Risikopatienten (Asthma, COPD)“.
Auswirkungen des Impfverhaltens seit COVID 19 bei sog. Risikopatienten (Asthma, COPD)
Neue Studie zum Thema „Auswirkungen des Impfverhaltens seit COVID 19 bei sog. Risikopatienten (Asthma, COPD)“.
Im Rahmen unseres derzeitigen Forschungsprojektes möchten wir mit Menschen in Deutschland sprechen, welche als sogenannte Risikopatienten im Zusammenhang mit COVID 19 gelten. Hierbei wird ein Mix aus Teilnehmern mit als auch ohne COVID 19 Erkrankung gesucht.
Studien, die sich direkt an Patienten richten, nehmen in letzter Zeit zu, da ihre Meinungen gehört werden müssen, um den therapeutischen Ansatz zu verbessern. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie fragen, ob Sie daran interessiert sind, an unserer aktuellen Studie teilzunehmen.
Über das Projekt:
- 45-minütiges Telefoninterview
- 50 € Aufwandsentschädigung
- Mindestens 18 Jahre alt
- Mix aus Teilnehmern mit und ohne COVID19 Erkrankung
Finden Sie heraus, ob Sie sich für unsere Studie qualifizieren und beantworten Sie einige Vorfragen unter folgendem Link:
https://hub.m3globalresearch.com/welcome/4in8wantct03vgai/
Registrieren Sie sich oder teilen Sie uns am Ende Ihre Kontaktdetails mit und wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf.
Besonders betonen möchten wir den Umgang mit der Datensicherung. M3 Global Research ist mehrfach europa- und weltweit in der Datensicherheit zertifiziert. Die Wahrung der Persönlichkeitsrechte und Anonymität der Teilnehmer steht bei uns an oberster Stelle.
Für Fragen und weitere Informationen, melden Sie sich gerne bei Lisa Trede unter LTrede@M3Global.com
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Kennen Sie einen Erwachsenen, der seit mindestens 2 Jahren an einem mittelschweren bis schweren Ekzem und Juckreiz leidet?
Patientenvertretung für Patienten mit atopischer Dermatitis
Kennen Sie einen Erwachsenen, der seit mindestens 2 Jahren an einem mittelschweren bis schweren Ekzem und Juckreiz leidet? Besuchen Sie www.arcadiastudy.com, um mehr über die Arcadia-Studie, eine klinische Studie zu einer potenziellen Behandlung, zu erfahren. #sponsored #arcadiastudy #eczema
RD.06.SPR.118161_RD.06.SPR.118169_Social Media Ad Adult_V1.1_02Apr2020_German
Kontakdaten:
TFS Trial Form Support GmbH
SCIderm – Zentrum für klinische Studien
Anckelmannsplatz 1
20537 Hamburg
Tel.: 040 55 44 01-199
Email: probanden@sciderm.com
https://www.sciclinics.de/startseite/
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Folgen Sie auch gern unserer Facebook Seite:
https://www.facebook.com/SCIdermClinic/
Neue Neurodermitis (Atopische Dermatitis) Studie!
Neue Neurodermitis (Atopische Dermatitis) Studie!
Im Rahmen unseres derzeitigen Forschungsprojektes möchten wir mit Menschen in Deutschland sprechen, die an Neurodermitis (Atopische Dermatitis) leiden.
Studien, die sich direkt an Patienten richten, nehmen in letzter Zeit zu, da ihre Meinungen gehört werden müssen, um den therapeutischen Ansatz zu verbessern. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Sie fragen, ob Sie daran interessiert sind, an unserer aktuellen Studie über Neurodermitis (Atopische Dermatitis) teilzunehmen.
Über das Projekt:
- 60-minütiges web-basiertes Telefoninterview
- 55 € Aufwandsentschädigung
- Mindestens 18 Jahre alt
Finden Sie heraus, ob Sie sich für unsere Studie qualifizieren und beantworten Sie einige Vorfragen unter folgendem Link:
https://hub.m3globalresearch.com/welcome/wdhkf9e1mkfdu8mo/
Registrieren Sie sich oder teilen Sie uns am Ende Ihre Kontaktdetails mit und wir nehmen Kontakt mit Ihnen auf.
Besonders betonen möchten wir den Umgang mit der Datensicherung. M3 Global Research ist mehrfach europa- und weltweit in der Datensicherheit zertifiziert. Die Wahrung der Persönlichkeitsrechte und Anonymität der Teilnehmer steht bei uns an oberster Stelle.
Für Fragen und weitere Informationen, melden Sie sich gerne bei Lisa Trede unter LTrede@M3Global.com
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Neurodermitis-Patienten für neue Studie gesucht!
Im Rahmen einer Studie des Klinikums Rechts der Isar München suchen wir noch Neurodermitis-Patienten, die bereit wären, ein Interview über die Rolle des Internets im Umgang mit der Erkrankung zu führen. Gesucht sind volljährige Patienten und Patientinnen mit ärztlich diagnostizierter Neurodermitis.
Jede Meinung ist wertvoll und unerlässlich, um die jetzige Situation abzubilden, vor allem aber, um den digitalen Zugang für Neurodermitis-Patienten zu verbessern.
Bei Teilnahme werden Sie in einem Online-Interview ca. 60 Minuten zu Ihrer persönlichen Meinung über digitale Medien befragt.
Ich freue mich auf interessante Gespräche mit Ihnen!
Hier finden Sie die Probandeninformation (bitte auf den Link klicken).
Klicken Sie bitte hier für das Formular der Einverständniserklärung.
Interessierte können sich gerne unter digital.wallnoefer@gmail.com melden.
Fabian Wallnöfer
Raum Stuttgart: Urtikaria - Teilnehmer für eine klinische Studie gesucht!
Chronisch spontane Urtikaria - Phase 3 – QGE031/Ligelizumab
Eine multizentrische, randomisierte, doppel-verblindete, aktive und placebokontrollierte Studie zur Untersuchung der Effektivität und Sicherheit von Ligelizumab/QGE031 zur Behandlung von chronisch spontaner Urtikaria
Stuttgart - Teilnehmer für eine klinische Studie gesucht!
Wir suchen im Raum Stuttgart erwachsene Patienten mit Nesselsucht für die Teilnahme an einer klinischen Studie. Untersucht werden die Wirksamkeit und die Sicherheit eines neuartigen, noch nicht zugelassenen Wirkstoffes, der über einen Zeitraum von 48 Wochen alle vier Wochen unter die Haut injiziert wird.
Wenn Sie
▪ 18 Jahre oder älter sind und
▪ seit mindestens 6 Monaten die Diagnose chronische Nesselsucht haben und
▪ nicht ausreichend auf die Therapie mit Antihistaminika ansprechen, aber noch keine Biologika-Therapie erhalten haben
können Sie für die Teilnahme an dieser Studie in Frage kommen. Die Entscheidung zur Aufnahme in die Studie trifft der Prüfarzt. Die Gesamtstudiendauer beträgt 68 Wochen. Geprüft wird das Medikament Ligelizumab. Es befindet sich derzeit in der klinischen Erprobung und ist noch nicht für die Behandlung von chronischer spontaner Urtikaria (Nesselsucht) zugelassen. Es wurde bisher an über 900 Patienten im Rahmen von klinischen Studien untersucht. Ligelizumab ist noch nicht auf dem Markt erhältlich und kann nicht durch einen Arzt verschrieben werden.
Diese Untersuchung ist den zuständigen Behörden angezeigt und von diesen genehmigt. Für die Studienvisiten beim Prüfarzt werden Ihnen die Fahrtkosten in angemessener Höhe erstattet. Zudem erhalten Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Melden Sie sich doch gerne bei unserem Studienzentrum:
Studienzentrum Dr. Leitz
Marienstraße 1
70178 Stuttgart
E-Mail: mail@leitz-und-kollegen.de
Telefon: 0711-22931689